Die Fédération Nationale d’Aikido wurde am 12. Juni 1987 gegründet.
Der national agierende Verband hat sich u.a. den folgenden Aufgaben gewidmet:
Internationale Vertretung
Die Interessenvertretung seiner Mitglieder gegenüber und innerhalb internationalen Vereinigungen,
Bindeglied
Die FNAL sieht sich als Bindeglied zwischen seinen Mitgliedern und den Vereinigungen, die sich der Ausübung des Aikido verschrieben haben,
Förderung
Die Förderung und Pflege internationaler Kontakte zwischen nationalen und internationalen Vereinigungen und deren Mitglieder beziehungsweise ihren angeschlossenen Vereine,
Sportlizenzen
Das Ausstellen nationaler Sportlizenzen an berechtigte Praktizierenden und der damit einhergehenden Vorgänge,
Nationale Vertretung
Die Vertretung aller der FNAL angehörigen Vereine gegenüber den nationalen Behörden sowie überall sonst, wo immer sich diese Vertretung als notwendig erweist,
Rechtliche Verteidigung
Die Verteidigung ihrer Aufgaben mit allen rechtlichen Mitteln dort wo es notwendig ist,
Regelanwendung
Die Aufstellung und Umsetzung eines Regelwerkes und Überwachung deren Ausübung und Einhaltung, sowie Pflege der Kultur und der Philosophie des Aikido in Luxemburg.
Der Direktionsausschuss
Gemäss den Statuten der FNAL wird der Verband von einem Direktionsauschuss geleitet.
Dieser zeichnet sich verantwortlich für die Verwaltung der geschäftlichen Angelegenheiten der FNAL und die Leitung der Dojos. Die Mitglieder der vereinzelten Mandate sind wie folgt aufgeteilt :
Vorsitzender | Generalsekretär stell. Vorsitzender | General Schatzmeister |
---|---|---|
Patrick Schilling 1. DAN Aikikai | Steve Junk 1. DAN ACSA | Andy Greter 1. DAN ACSA |
Zu diesen Mandaten kommen noch die Verwaltungsräte der einzelnen Vereine.
Die individuellen Vereinsmitglieder sind ebenfalls im Direktionsausschuss durch Delegierte in Relation zu den in den Verein eingeschrieben Mitglieder vertreten.